|     not on the map Nachdem sie ihr Debutalbum vor zwei Jahren veröffentlicht haben, 
        legt die Avantgarde Folkband Phonoroid nun ihr zweites Projekt "Not 
        on the map" vor.   Das 
        Duo von Sängerin Vanessa Vassar und Gitarrist/Tonmann Axel Heilhecker 
        wird jetzt von Harald Grosskopf und ein paar anderen Gästen unterstützt. 
        Phonoroid verstehen ihre Arbeitsweise als klang-equivalent eines Polaroid 
        Fotos, und setzen jetzt ihren First Take - Stil fort, jedoch angereichert 
        mit neuen Entwicklungen. Axel sagt dazu, "Das erst Album basierte 
        fast ausschließlich auf Intuition. Jeder Song war eine Überraschung 
        für uns. Bei "not on the map" wusste ich mehr über 
        Phonoroid, es wurde leichter für mich, Raum zu schaffen für 
        unsere Exkursionen. Auch meine Gitarre konnte ich gezielter einsetzen, 
        Song - spezifischer. Wir arbeiten immer noch mit einer Menge First Takes, 
        auch entstehen Songs oft während der Aufnahme, aber ich muss inzwischen 
        nicht mehr befürchten die Fragilität der Songs zu zerstören, 
        wenn ich mir mal mehr Zeit für Beats oder overdubs nehme. Ich spiele 
        viel herum mit den Elementen, um den snapshot - charakter noch zu verstärken. 
        Das gilt auch für das mastering. Harald bringt wiederum mehr Fluss 
        in den Sound. Da muss ich beim Mix nicht soviel an quantisierungen schrauben, 
        und kann mich mehr auf die kleinen Bilder und deren große Momente 
        konzentrieren." Und die texte?
  Vanessa 
        beschreibt die erste Phonoroid cd als eine Sammlung von Little Road Songs. 
        Mit "not on the map" beschreibt sie wieder dieselben amerikanischen 
        wüsten und Land Areale, aber mit einem anderen Ansatz. "Für 
        mich handeln die meisten dieser Songs vom da sein am Rande der Gesellschaft, 
        wo man nicht integriert ist, und es auch nicht wirklich will, wie ich 
        annehme. In "bubblebath" singe ich über being tired of 
        white bread and marshmallows auf einer party, was für jeden Amerikaner 
        zwei ebenen bedeutet. Zum einen die Nahrungsmittel an sich - langweilig 
        süß und voller Konservierungsstoffe; Zum anderen aber auch 
        eine gewisse Art von Leuten mit denselben vor genannten Charakter-eigenschaften. 
        Sie will flüchten und "Slip into hot water", sowohl buchstäblich, 
        als auch auf anderen ebenen. Vielleicht nimmt sie sich auch jemanden mit 
        zum Spaß.
 Der "Armadillo" gibt noch ein Beispiel für dieses nicht 
        rein passen (oder wie hier die Unfähigkeit, mitzuhalten im großen 
        rennen. Als ich ein Kind war, gab es dieses Spiel, wo man sagen musste, 
        welches Tier einem am meisten gefiel. Daran dachte ich, als ich "Armadillo" 
        schrieb. Ich vergleiche mich mit einem Armadillo und begreife am Ende, 
        dass ich wie einer von ihnen bin. Einerseits sind sie ja eigentlich vorzeitlich 
        und wirklich zu langsam, um in industrialisierten Gesellschaften zu leben; 
        andererseits sehen sie aus wie harte kleine Tierchen aus der Zukunft, 
        komplett ausgestattet mit ihrem Schutzpanzer und der Fähigkeit, in 
        der Nacht zu sehen. Aber das ist natürlich nicht genug, um sich zu 
        schützen. Armadillos sind nicht so tough, wie sie aussehen. Auf einer 
        Fahrt durch bestimmte Gegenden in Texas kann man die Überfahrenen 
        zählen."  Letzten Sommer (1999) waren Phonoroid auf einem Roadtrip durch einige 
        dieser Gegenden und sammelte mehr Polaroids, Filme und Geschichten. Axel 
        kommentiert, "Ich hatte noch nie so eine weite Wüste gesehen. 
        Sie ist eine Analogie für das was du in dir hast und was nicht. Man 
        fängt an zu realisieren und erinnert sich, wie wichtig es ist, eigene 
        Wurzeln zu haben, bevor man von allem Wirrwarr, Information und Kulturinbegriffen, 
        weggeblasen wird." Vanessa stimmt zu. "Das sind meine Wurzeln 
        und das ist, was ich am besten kenne. Ich liebe, dass meine Großmutter 
        Frankie West einen Teil von "waltz across texas" auf "sweet 
        grass" singt. Ich wuchs mit dem Song auf, daher bringt er mir gute 
        Erinnerungen." Aber das Projekt ist nicht einfach amerikanisch. Die 
        Geschichten sind hier verwurzelt, aber die Songs sind mit anderen Einflüssen 
        vermischt. Harald sagt dazu, "gewöhnlich mag ich deutsche Bands 
        nicht sonderlich, wenn sie versuchen, Amerikaner zu sein, aber Vanessa 
        ist nun mal Amerikanerin, und so klingt es natürlich. Musiker sollten 
        auf ihre eigenen Impulse hören und sie ausdrücken. Axel und 
        ich sind Europäer, und das spürt man. Phonoroid ist amerikanisch 
        und auch nicht. Der Gesamtklang hat diese europäische Elektronik 
        in sich, und auch Axel´s Art, amerikanische Musik zu interpretieren 
        und zu zerlegen machen ihn eigenständig."   Harald 
        spielt inzwischen auf selbstgebauten trash - drums. "Ich mag große 
        Trommeln, und große Trommeln sind teuer. Meine sind billig, sehen 
        abgefahren aus und klingen sehr gut. "Auf die Frage, warum er bei 
        Phonoroid eingestiegen ist, antwortet er: "Ich mag originelle Projekte." 
        Phonoroid produzieren ihre Cd´s in Axel´s Studio. Axel erklärt, 
        "Wenn wir aufnehmen, hat das meistens einen remix - aproach, weniger 
        mainstream oder vorhersehbare Strukturen. Ich finde es interessant traditionelle 
        Stile mit neuen Formeln vorzuführen. Ich liebe Country-Musik, aber 
        wenn ich sie tagein tagaus spielen müsste, wäre das mein Ende. 
        Ich bin nicht so ein harter Trinker, etwas schwierig in einer Country 
        Band.", lacht Axel. Vanessa stimmt zu, das Phonoroid nicht so ganz 
        in´s Country Music Formatpassen, obwohl sie zugibt, selber country 
        music zu hören und deren Humor schätzt. "Ich habe immer 
        gerne mit der Sprache gespielt. Ich liebe es, wenn etwas mehr als eine 
        Bedeutung hat, besonders in Verbindung mit Humor. Nicht jeder wird verstehen, 
        was hinter all meinen Texten verborgen ist, aber das ist o.k.. ich weiß, 
        was da los ist und meistens ist es zum lachen. Selbst bei eher ernsten 
        Themen, wie in "skin by skin", wo ein Mann wieder entdeckt, 
        was wirklich wichtig im leben ist, durch die haut einer Frau, passiert´s 
        beim Sex auf der Küchenspüle. Der Witz entsteht zuerst durch 
        die Musik, die wie ich finde, dem Bild perfekt entspricht. Denn selbst, 
        wenn das leben ernst ist, ist es immer noch lächerlich. Und wenn 
        wir nicht über uns selbst lachen, verpassen wir eine menge guter 
        Lacher.
 Vanessa Vassar wurde geboren in Dallas, Texas und wuchs auf in 
        Kalifornien. Sie hat Abschlüsse in Medienwissenschaft und Englisch 
        auf der Loyola Marymount University. Von da arbeitete sie als Journalistin, 
        Schriftstellerin und Music Video Regisseurin. Sie studierte klassisches 
        Piano und sang Oper in New York, bevor sie nach Berlin umsiedelte. Ihre 
        filmischen und fotographischen Fähigkeiten bringt sie bei Phonoroid 
        ein.  Axel Manrico Heilhecker studierte bei Don Cherry, seine ersten 
        Schallplattenaufnahmen wurden in England veröffentlicht, und spielte 
        dann für einige Jahre in der Deutschen Rockscene (1 mill.verkaufte 
        Tonträger). Danach begann er eigene CD´s zu veröffentlichen 
        und andere Projekte zu produzieren. Neben Phonoroid produziert er unter 
        anderem auch Sunya Beat, wo auch Harald Grosskopf mitwirkt. Darüber 
        hinaus ist Axel auch in Deutschland´s einziger Late Night, der Harald 
        Schmidt Show, zu hören und zu sehen. Harald Grosskopf war einer der ersten Musiker sowohl auf der deutschen 
        Elektronik und Progressive Rockscene, als auch später in der Teknoscene. 
        Er spielte Welttourneen mit Ash Ra (Ashra Temple)und Christian Schultze. 
        Er ist, wie Axel, auf zahlreichen Tonträgern zu hören, seit 
        dem Beginn seiner musikalischen Kariere 1966. 
 |